Rom Teil I – Die ewige Stadt

In Rom ging es mal mit einem AIDA Ausflug los. Vom Hafen Civitavecchia hat man die Stadt in rund zwei Stunden erreicht und wenn man schon mal da ist und vorher noch nie in Rom war, macht man das halt auch einfach mal. Von Rom hörte ich ja im Vorfeld nur umwerfendes und konnte es gar nicht so richtig glauben, dass das wirklich so toll sein sollte. Ich war ungefähr so skeptisch wie damals mit New York, nur das New York mein Herz im Sturm erobert hat, im Gegensatz zu Rom. Aber naja, in New York hatte ich auch einfach mehr Zeit als die paar Stunden in der italienischen Hauptstadt und man kann es ja nun auch wirklich nicht vergleichen.
In Rom wartet hinter jeder Ecke gefühlt ein weiteres großes Monument aus ich weißnicht welchem Jahrhundert. An vieles konnte ich mich noch aus dem Geschichtsunterricht erinnern, an das meiste wahrscheinlich nicht, denn Geschichte war nie mein liebstes Fach. Erst ging es mit dem Bus durch die Stadt, dann zu Fuß weiter, erster Halt war der Trevi-Brunnen. Doof nur, dass dieser grad renoviert wird und man also vor einer Baustelle mit durchsichtigen Plexiglaswänden steht. Spannend ist anders. Damit die Tourist aber trotzdem ihr Geld in den Brunnen schmeißen können (Pro Jahr lassen die Touristen wohl 300.000 bis eine Million Euro an Münzen im Brunnen, die Zahlen gehen hier weit auseinander) gibt es einen kleinen Beckenbereich, in das man trotzdem sein Geld schmeissen kann. Danke liebes Rom, du bist zu gut zu deinen Touristen! Ganz ehrlich, gehts noch? Die meisten Touristen fanden es aber toll und machten mit, jeder wie er mag.
Weiter gings vorbei an vielen Statuen und durch Gässchen zum Pantheon, ein Gebäude, das mir vor allem aus Illuminati bekannt war. Ich Banause, ich weiß. Die riesige Kuppel mit dem Loch, durch das es auch gerne mal reinregnet, war schon beeindruckend.
Weiter ging es dann zur Piazza Navona mit ihren drei Brunnen. Hier gab es noch mal original italienische Pizza, diesmal noch leckerer als den Tag zuvor. Und ein Eis gab es hinterher auch noch.

Weiter ging es dann zum Vatikan, das dann beim nächsten Mal!

Fotos mit:

Canon 60d
Lomography Horizon perfekt – Lomography Purple 100-400
Lomography LC-Wide – Revolog Tesla 1

Werbung

2 Gedanken zu “Rom Teil I – Die ewige Stadt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s