Am frühen Nachmittag ging es dann weiter über den Fluss, rüber zum Vatikan. Der erste Eindruck vom Petersplatz: Das ist aber klein. Je weiter man Richtung Dom ging, umso größer wurde es dann erst. Tausende Menschen standen in praller Hitze an, um in den Petersdom zu kommen. Unser Ausflug stellte sich auch an und mit geliehener Strickjacke für meine freien Schultern und mit Handtuch für meine Beine durfte mich mit rein. Was soll ich sagen. Das ist definitiv nicht mein Verein, was die da alles aufgebaut haben ist echt ein Knaller, ob positiv lasse ich jetzt mal so stehen. Wer mag gerne den Leichnam eines Papstes in einer Glasvitrine sehen? Ziemlich viele, aber naja. Geschweige denn von Mamorböden, Mosaikbildern und Kuppeln. Man wusste gar nicht wo man zuerst hinschauen sollte. Da weiß man, wie die katholische Kirche ihr Geld anlegt. Im Nachhinein lernte ich noch, dass der Petersdom mit 20.000 Menschen pro Tag der meistbesuchte Ort der Welt ist. Unglaublich, dass sie gar keinen Eintritt wollen…. Mehr will ich an dieser Stelle dazu gar nicht schreiben. Besonders viel Spaß hatte ich danach noch im Gift-Shop gegenüber des Vatikans: Dreiviertel darin sind gefüllt mit christlichen Artikeln, Ketten, Kreuzen, Weihnachtskrippen, Feuerzeuge mit Papstgesicht oder Pillendosen. Das andere Drittel des Ladens stellte Ferrari und Valentino Rossi.
Ja Rom, da muss man auf jeden Fall noch mal tiefer eintauchen und sich vorher besser drauf vorbereiten, ich werde definitiv wieder kommen mit mehr Zeit und mir alles noch mal in Ruhe anschauen. Nächstes Jahr vielleicht nicht, denn da hat der Papst ein außerplanmäßiges heiliges Jahr ausgerufen, für das noch mal extra viele Pilger und Touristen kommen werden um durch die heilige Pforte im Dom zu schreiten. Im Jahr 2001 waren es wohl 25 Millionen Menschen, die nur deshalb nach Rom kamen…. Ich hab die heilige Pforte immerhin gesehen, wenn auch geschlossen, vielleicht gibt das später ja auch Pluspunkte ; )
Ein Gedanke zu “Rom Teil II – Vatikanstadt”